Eile ist beim Versand von Paketen oft das erste Gebot: Ihr habt eine größere Reise gebucht, es fehlen aber noch wichtige Reiseutensilien und der Abflug ist schon übermorgen. Oder kurz vor Weihnachten fällt einem ein, dass man für die Schwiegereltern in spe noch keine Weihnachtsgeschenke besorgt hat. Welcher Grund auch immer für den Zeitmangel verantwortlich ist – im Bedarfsfall bekommt man dieses Problem mit der Express-Versandmöglichkeit der Brief- und Paketdienste relativ bequem in den Griff.
Für jedes Erfordernis der richtige Expressversand
Neben den Standard-Lieferzeiten bieten die Lieferunternehmen unterschiedliche Varianten, Pakete national und international per Express zu verschicken. Dazu gehören unter anderem der Terminexpress, der Nachtexpress und der 24-Stunden-Express. Mit der Wahl des Expressversands garantieren die Zustellunternehmen dem Absender ein Zeitfenster, in dem die Sendung geliefert wird.
Je nach gewähltem Tarif kann man bei einigen Dienstleistern für den nächsten Tag auch Zeitfenster im Zwei-Stunden-Takt für die Zustellung buchen. Vormittags vor 8, 10 oder 12 Uhr zum Beispiel.
Die wichtigsten Expressarten
Gerade für Unternehmen, die auf bestimmte Waren oft sehr kurzfristig und manchmal außerplanmäßig angewiesen sind, ist insbesondere der Nachtexpress-Versand sehr wichtig. Sendungen werden dabei über Nacht transportiert, damit sie rechtzeitig vor Geschäftsbeginn beim Besteller eingehen. Beim 24-Stunden-Express erfolgen sowohl Abholung als auch Zustellung innerhalb eines 24-stündigen Zeitfensters nach Auftragsbestätigung. Selbst für das Wochenende gibt es spezielle Angebote. Auch die schnelle Lieferung im europäischen Binnenverkehr ist inzwischen kein größeres Problem mehr. Beim Versand in außereuropäische Länder spielen allerdings Faktoren wie Zollkontrollen immer noch eine wichtige Rolle.
Logistische Lösungen für den Expressversand
Der Expressversand ist in puncto Organisation für den Paketdienstleister sehr anspruchsvoll. Als Absender könnt Ihr die für Euch geeignete Expressart dagegen inzwischen ohne großen Aufwand finden. Dazu müsst Ihr nur die notwendigen Daten im Online-Versandrechner der unterschiedlichen Anbieter eingeben, schon erhaltet Ihr das fertige Angebot. Um die beste und preiswerteste Variante zu finden, kann man über zahlreiche Webportale mit ein paar wenigen Klicks auch die Tarife der verschiedenen Dienstleister miteinander vergleichen. Viele Versandhändler wie Zalando oder Amazon bieten die Expresslieferung bereits direkt beim Bestellen mit an. Dies gilt inzwischen für fast alle Bestellungen aus ihrem Produktsortiment.
Wann sich der Paketversand mit dem Expressservice lohnt
Natürlich sind Expresslieferungen teurer. Dies sorgt insbesondere bei Retouren oft für Ärger, da man hier die angefallenen Kosten nicht zurückerstattet bekommt. Die Preisgestaltung ist von mehreren Faktoren wie zum Beispiel Größe und Gewicht des Pakets oder dem gewünschten Zustellort abhängig. Ein Vergleich lohnt sich aber in jedem Fall, oft liegen die Unternehmen preislich nämlich relativ weit auseinander. Wenn es schnell gehen muss, ist der Expressversand mit Sicherheit die richtige Lösung. Um Geld zu sparen, sollte man aber immer versuchen, Pakete möglichst rechtzeitig auf dem normalen Weg zu versenden.
Euer PakSafe®-Team
Bild: JENS@fotolia.com